textbeet

Kompost für den Alltag


Wer arbeitet

Geld arbeitet nicht. Geht ja auch gar nicht, denn das Geld ist vollauf damit beschäftigt, dass sich die Welt dreht und die Finanzmärkte funktionieren. Money makes the world go round

Auch an der Börse wird in dem Sinne nicht gearbeitet, sondern gespielt, gewettet, mit Erwartungen gehandelt. Die Wertschöpfung erbringen Menschen – Männer, Frauen und Kinder – und Maschinen.

Börsenspekulationen auf Grundnahrungsmittel sollten verboten werden. Sehr klare Worte dazu hat Jean Ziegler, von 2000 bis 2008 UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, in diesem kurzen Porträt und Interview vom 17.3.2015 .

Doch es ging ums Arbeiten. Befragen wir den Duden, Band 7, das Herkunftswörterbuch: »arbeiten – mhd. ar[e]beiten, ahd. ar[a]beiten, [sich] plagen, [sich] quälen, angestrengt tätig sein … z. T. mit reicher Bedeutungsentfaltung.«
Das Gegenteil von arbeiten ist (laut Duden) faulenzen.

Wenn eine Frau nach der Elternzeit zurück in ihren Beruf geht, wird sie gern gefragt: »Na, arbeitest Du wieder?« Eine etwas unglückliche Formulierung, finde ich, denn was hat sie vorher zu Hause getan? Gefaulenzt etwa?

Interessant ist, dass die Elternzeit bis 1986 Mutterschaftsurlaub bzw. Erziehungsurlaub hieß, bis 2001 dann Erziehungszeit. Wikipedia kennt den Begriff der Haus- und Familienarbeit. Und wenn man bei Wikipedia so von Höcksken auf Stöcksken kommt, landet man bei der Ende der 1970er-Jahre diskutierten Hausfrauisierung. Nicht nur in Paarbeziehungen geht es letztlich um Wertschätzung.

Mein Buchtipp des Monats: Die gleißende Welt. Über die Arbeit der Künstlerin Harriet Burden erzählt die Amerikanerin Siri Hustvedt in diesem ihrem jüngsten Roman. Harriet Burden will wissen, wie ihre Kunstwerke wahrgenommen werden, wenn sie hinter der Maske eines Mannes ausstellt, und sie startet ein Experiment. Aus vielen Stimmen fügt sich das Bild der Künstlerin und ihrer Arbeiten zusammen. Sehr gekonnt. Meine Lieblingsfiguren sind Bruno Kleinfeldt und Sweet Autumn Pinkney.

Cover_Hustvedt_Welt