textbeet

Kompost für den Alltag


Mut zur Bescheidenheit

»Demut ist eine Stärke«, sagte Stella Deetjen letzte Woche, am 8.4.2016, im Gespräch auf Deutschlandradio Kultur. Als Zwanzigjährige reiste sie nach Indien, blieb dort und engagiert sich seitdem für Leprakranke und andere Hilfsbedürftige, auch in Nepal – sehr beeindruckend. Vor bereits 20 Jahren gründete sie den Verein Back to Life.
Ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie aus der Initiative Einzelner große Hilfsprojekte werden können. Mit ihrem Buch Unberührbar – Mein Leben unter den Bettlern von Benares ist sie grade auf PR-Tour in Deutschland. Der direkte Link zur Spendenseite.

Das Wort Demut begleitet mich seit meiner Schulzeit und hat dank unserer Deutschlehrerin damals einen sehr positiven Beiklang – wie altertümlich das Wort auch erscheinen mag. Der Duden erklärt Demut so: »… in der Einsicht in die Notwendigkeit und im Willen zum Hinnehmen der Gegebenheiten begründete Ergebenheit.« Naja …
Das englische Wort für Demut humility sowie das französische humilité werden auch übersetzt mit Bescheidenheit. In Demut steckt MUT. Der Mut, etwas anders zu leben, weniger auf Kosten anderer, mit mehr Rücksicht auf die Natur, auf andere Lebewesen und Mitgeschöpfe [zu denen auch die männlichen Küken zählen übrigens].

Für meine kleine Serie Vielleicht ein Vorbild? fällt mir David Steindl-Rast ein: Benediktinermönch, Vortragsreisender und Eremit, Jahrgang 1926. Eine Begegnung mit ihm – auf gratefulness.org, bei youtube oder in einem seiner Bücher, lohnt sich. Von seinem TED-Vortrag Want to be happy? Be grateful [14 min.] geht mir grad nicht aus dem Kopf, was er zum Moment sagt, zu jedem Augenblick, in dem wir uns neu entscheiden können, was wir tun. Die Anleitung zum Glücklichwerden, sagt er, sei so einfach wie die zum Verhalten im Straßenverkehr: Stop. Look. Go.
Innehalten hilft dabei.

Bücherlesen ebenfalls. Inzwischen einige der Textbeet-Empfehlungen aus dem letzten und vorletzten Jahr als Taschenbuch erschienen. Wer also grad eine anregende Lektüre [je 10 €] sucht:

Cover_Adichie_Americanah_TB    Cover_Petrowskaja_Vielleicht_TB    Cover_Koehler_Raketen_TB

Weitere Informationen zu den Büchern auf den Seiten der Verlage Fischer, Suhrkamp und dtv:
Chimamanda Ngozi Adichie, Americanah
Katja Petrowskaja, Vielleicht Esther
Karin Köhler, Wir haben Raketen geangelt