If we did all the things we are capable of, we would literally astound ourselves. *
Thomas A. Edison [Quelle: Brainyquote]
Wer auf die Website vom Umweltbundesamt geht, kann über Wörter wie »Klimaanpassungsdienste« stolpern und Sätze wie: »In Zukunft werden sich der Klimawandel und seine Folgen noch verstärken. Es ist daher wichtig, dass wir uns rechtzeitig und effizient anpassen.«
Haben wir den Kampf schon aufgegeben? Ist der „Klimawandel“ doch unser unausweichliches Schicksal? Das Bundesumweltamt (die Bundesregierung?) jedenfalls scheint mehr Energie auf die Anpassung an den „Klimawandel“ verwenden zu wollen als auf den Versuch, die drohende Klimakatastrophe mit effizienten Maßnahmen zu verhindern.

Foto: picture alliance
Der Meeresspiegel steigt? Die Nordseewellen kommen immer näher?
Erste Pfahlbauten in St. Peter-Ording sind in diesem Jahr schon 100 Meter weiter ins Landesinnere versetzt worden!
Dabei gibt es weltweit unglaublich viele Projekte, die uns Mut machen könnten, für den Klimaschutz zu handeln. Solche Projekte versammelt auch nur positive nachrichten.
Für diesen Wald im Süden Indiens pflanzt der Landwirt Jadev Molai Payeng seit 1979 jeden Tag einen Baum. Der beeindruckende Dokumentarfilm [16:34 min] über den „Forest Man“ ist hier zu sehen.
Empfehlen möchte ich außerdem das Video A Message From The Future With Alexandria Ocasio-Cortez, wunderbar animiert von der Künstlerin Molly Crabapple, von Naomi Klein veröffentlicht am 17.4.2019 auf der Plattform unabhängiger JournalistInnen The Intercept.
Der siebenminütige Film antwortet auf die Frage: Was ist möglich, wenn wir unseren Kurs radikal ändern, um damit unseren Lebensraum und uns selbst zu retten? Eignet sich bestimmt für den Wahlkampf von Alexandria Ocasio-Cortez, Hoffnungsträgerin vieler DemokratInnen in den USA.
Auch die neue Organisation Extinction Rebellion (Rebellion gegen das Artensterben) ruft auf zu einer radikalen Kehrtwende. In London hat es Mitte April erste Sitzblockaden und phantasievolle Aktionen gegeben, über die der Guardian in diesem Beitrag berichtet hat.

Quelle: The Guardian

Quelle: krautreporter.de
Das Video Extinction Rebellion: a week of protest in three minutes bei youtube [03:37 min].
Meine Hoffnung: Organisationen wie Extinction Rebellion bringen so viele Menschen in gewaltfreiem Widerstand auf die Straße, dass die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft gar nicht anders können, als so-fort alles Mögliche zur Erreichung der Klimaschutzziele zu tun. Was ist grad dringlicher als die Verhinderung des Klimakollapses, den nicht nur SchülerInnen, auch WissenschaftlerInnen – Scientists for Future – prognostieren?
Zur Ablenkung und Inspiration empfehle ich gern meine momentane Lektüre – den neuen Roman von Siri Hustvedt

© Marion Ettlinger
Siri Hustvedt, Memories of the Future
320 Seiten, gebunden, Simon and Schuster
Siri Hustvedt, Damals
448 Seiten, gebunden, Rowohlt,
übersetzt von Uli Aumüller und Grete Osterwald
Schließlich noch eine Nachricht aus der Nachbargemeinde Halstenbek, die mich weiter an »das Gute« glauben lässt:

Schenefelder Tageblatt vom 26.4.2019
Niedlich, nicht? Feuerwehrleute retteten am 24.4.2019 diese Entenküken mit einer Steigleiter aus einem tiefen Luftschacht, in den sie gepurzelt waren.
Übrigens werden Enten seit 1989 als Schädlingsbekämpferinnen beim Reisanbau in Asien eingesetzt, ganz ökologisch. Gefunden auf einer weiteren „Positive-Nachrichten-Seite“: Umuntu.
* Würden wir alle Dinge tun, zu denen wir in der Lage sind, könnten wir über uns selbst staunen.
Thomas A. Edison