wäre es, wenn wir uns zufrieden gäben mit »Die Technik wird’s schon richten«-Hoffnungen, die völlig absurd sind angesichts des raschen Fortschreitens der Klimakatastrophe. Oder wenn wir nur noch zynisch wären, wenn wir aufgäben. Jeder dritte in Deutschland verkaufte Neuwagen ist laut Handelsblatt ein SUV. Zum K…
Der Duden übersetzt fatal mit: sehr unangenehm und peinlich; Unannehmlichkeiten, Ärger verursachend, in Verlegenheit bringend; misslich.
»… der Fatalismus ist das Gegenteil der Freiheit.«
Jean-Paul Sartre
Mein Sohn (22) hatte mir diesen Beitrag empfohlen über den Essay Losing Earth von Nathaniel Rich.
Losing Earth: Wie wir die Erde fast vor dem Klimawandel gerettet hätten | Capriccio | BR
[5:17 min in der BR-Mediathek bis 29.4.2020 oder bei youtube 5:22 min]
Mehr Infos zum Buch nach Klick aufs Cover
»Nathaniel Rich schildert in dem Essay Losing Earth, wie Ende der 70er Wissenschaftler und Politiker erstmals erkennen, dass sich die Erderwärmung desaströs beschleunigt. Fast kommt es danach zu einem weltweiten Klimaabkommen. Fast.«
Quelle: Capriccio
Wer Capriccio vom Bayerischen Rundfunk noch nicht kennen sollte, hier geht’s zu vielen großartigen Beiträgen in der Mediathek.
Fatal erinnert mich Losing Earth an Karen Duves vor 5 Jahren erschienenes Warum die Sache schiefgeht – Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen.
Als Hardcover 2014 bei Galiani Berlin erschienen und noch lieferbar, als Hörbuch 2014 bei Roofmusic, als TB bei Goldmann.

Augusta Luise
Was hilft? Rosen züchten? Beim nächsten Global-Strike-Day mitmachen? Weltweit möglich am Fr, 29. und Sa, 30. November 2019.

mein Schild vom 20.9.
Sehr beeindruckt bin ich von der Courage der Whistleblowerin Katherine Gun, die ich vorgestern beim Filmfest Hamburg persönlich erlebt habe. Official Secrets kommt – mit Keira Knightley in der Hauptrolle super besetzt – am 21. November 2019 in unsere Kinos. Kurzfassung des Thrillers: Katherine Gun hatte 2003 brisante Geheimdienstinformationen weitergegeben, um den Irak-Krieg zu verhindern.
Sehr gespannt bin ich auf die Aktionen von Extinction Rebellion, die morgen in Berlin starten.
Zitat von der XR-Homepage: »Es funktioniert: Frühling 2019, London. Über sechstausend Menschen blockieren eine Woche lang die Brücken der Stadt. Wenige Tage später erklärt das britische Parlament den Klimanotstand. Gemeinsam können wir auch in Deutschland die Politik dazu bewegen, endlich effektiv zu handeln.«
Das nenne ich Optimismus angesichts des desaströsen Klimapaketes unserer Regierung.
Ein Überblick zum Klimaschutzprogramm 2030 auf der Website der Bundesregierung …
Wer sich schon vor 2030 sein Wunder lieber selber backen möchte, hier das Rezept vom Wunderbrot.
Es gibt fertige Backmischungen, aber es gibt auch ein Rezept auf der Nachhaltigkeitsplattform Smarticular , das ich leicht abgewandelt zum Nachbacken auf einem Backblech nur empfehlen kann: Wunderbrot [PDF zum Download].
Und jetzt noch ein Blick in unsere LiteraturBrunch-Werkstatt.
Das sind drei von den 2019 erschienenen deutschsprachigen Romanen, die mir besonders gut gefallen haben:
Tabea Hertzog, Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer
Berlin Verlag 2019, 224 Seiten
Sarah Kuttner, Kurt
S. Fischer 2019, 240 Seiten
Angela Lehner, Vater unser
Hanser Berlin 2019, 284 Seiten
Der Termin für unsere alljährliche legendäre BücherFrauen-Veranstaltung steht schon: Sonntag, 9.2.2020, von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen folgen.