textbeet

Kompost für den Alltag


Wem glaube ich?


»Wir haben alles gesagt – jetzt muss gehandelt werden!«
Am Freitag, 15.11.2019, 12.30 Uhr treffen sich die Scientists for Future zur Schweigedemonstration vorm Bundeskanzlerinnenamt. Aus ihrem Aufruf: »Uns – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – macht das Regierungsversagen sprachlos. Seit Jahren weisen wir auf die hohen Risiken der Klimakrise hin. Wir werden in Gremien und Kommissionen eingeladen – aber unsere Erkenntnisse werden ignoriert.«
Die Website www.scientists4future.org ist eine Fundgrube an Fakten-Material.

Wem glaube ich noch? Der Bundeszentrale für Politische Bildung. Es gibt sie seit 1952, damals noch: Bundeszentrale für Heimatdienst … Oha. Ich erinnere mich vage an ein Heft aus meiner Schulzeit, schwarzweiß, viele Fotos und irgendwie gut gemacht. Auf www.bpb.de  findet sich eine unglaubliche Fülle an Info-Material zu allen möglichen Themen, das man kostenlos anfordern kann. Zum Beispiel:

fluter. Das Heft – Nr. 70

Wer sich noch eingehender informieren möchte, bevor er oder sie sich entscheidet, selbst klimagerechter zu leben – hier eine ganz kleine Auswahl an aktuellen Büchern, weitere Infos jeweils durch Klicken aufs Cover oder auf die Buchtitel:
   

Charles Eisenstein, Klima. Eine neue Perspektive
Aus dem Englischen von Jürgen Hornschuh,
Eike Richter und Nikola Winter
400 Seiten

Jonathan Safran Foer, Wir sind das Klima!
Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können
Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs und Jan Schönherr
336 Seiten
Originaltitel: We Are the Weather. Saving the Planet Begins at Breakfast

Außer der Klimakrise ist auch das Artensterben eine von Menschen gemachte Katastrophe und das ist keine Frage von Kannste glauben oder nicht. Vor der Umweltminister-Herbst-Konferenz in Hamburg (13.–15.11.2019) lädt Extinction Rebellion morgen am Martinstag, 11.11.2019 ein zu

Der Laternenumzug durch die Innenstadt beginnt um 17 Uhr am Gänsemarkt. Groß und Klein sind eingeladen. Es ist keine Aktion von zivilem Ungehorsam.

Der youtube-Kanal von Extinction Rebellion Deutschland  versammelt interessante Videos über XR. Für alle, die einen ersten gründlichen Einblick bekommen wollen, kann ich den Vortrag »Aufstand oder Aussterben? Die Bewegung Extinction Rebellion« von Nick Holzberg, XR Berlin, empfehlen [bei youtube 1:40:10].

»Zuerst ignorieren sie dich,
dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich und
dann gewinnst du.«
Mahatma Gandhi

[»First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win.«]

Doris Dörrie (Still, 3sat.de)

Statt im Oktober zur Frankfurter Buchmesse zu fahren, habe ich lieber vom Sofa aus einige Gespräche auf dem blauen Sofa in der 3sat-Mediathek angeschaut. Dieses fand ich besonders sehenswert: Cecile Schortmann spricht mit Doris Dörrie über ihr Buch »Leben, schreiben, atmen« – auf www.3sat.de

Doris Dörrie, Leben, schreiben, atmen. Eine Einladung zum Schreiben
288 Seiten

Falls das noch nicht genug Poesie war, erwähne ich gern noch den diesjährigen Büchnerpreisträger, den Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss (*1971). Seine Bücher erscheinen im Göttinger Wallstein Verlag.

Foto: dpa / Boris Roessler

Seine eindrucksvolle Dankesrede Meine Poetik war mir nie Selbstzweck kann man hier nachhören, in der Deutschlandfunk-Mediathek, und hier nachlesen, auf der Website der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Lukas Bärfuss verweist auf die Verantwortung seiner Generation, an die Verbrechen der Vergangenheit zu erinnern: »Wer den letzten Krieg vergisst, der bereitet schon den nächsten vor.«

Zum guten Schluss noch ein Blick in die Tate Modern. Im Sommer durften wir zu dritt für ein paar Tage in London durch Straßen, Parks und Museen wandeln. Besonders begeistert hat mich (unter anderem) die Installation »The British Library«  von Yinka Shonibare (*1962 : )

Der britisch-nigerianische Künstler ist vor allem durch die Arbeit mit Dutch Wax, bedruckten, farbenprächtigen Baumwollstoffen bekannt geworden. Seit 2019 trägt er den Titel »Commander of the most excellent Order of the British Empire« (CBE). Weitere Informationen auf Yinka Shonibares Homepage.