Euch im Advent Video-Interviews zu empfehlen, in dieser eh schnelllebigen, nun noch beschleunigten Zeit, ist sicher blauäugig. Aber vielleicht findet Ihr zwischen den Jahren Zeit, das eine oder andere Gespräch zu hören oder zu schauen. Ich hör die Interviews mit Tilo Jung gern beim Plätzchenbacken. Beim jüngsten Gespräch mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf [Jung & Naiv: Folge 447] können frisch gebackene Kekse zum Ingwertee durchaus ein Trost sein.

Stefan Rahmstorf und Tilo Jung
Ein anderes »Rezept« hat der Benediktiner David Steindl-Rast: Stop. Look. Go.
Der über 90jährige Mönch im Gespräch mit Jörg Fuhrmann (2017) bei youtube [min 04:50 bis 06:38] zu »Dankbar leben«.
Eindrucksvoll finde ich auch das Porträt über David Steindl-Rast von 2016. Aus einem seiner Vorträge stammt dieses Zitat:
Was ist das Kostbarste, das man sich vorstellen kann? Der nächste Augenblick. Wenn du den nicht bekommst, ist alles andere, was du dir wünschst, nicht da. Der geschenkte Augenblick. Dieser wird dir ganz einfach gegeben. Du kannst nichts machen. Nicht einmal, wenn du dir einen weiteren kaufen willst. Ein reines Geschenk! Das größte Geschenk ist jeder Augenblick, der dir gegeben wird – jetzt und jetzt und jetzt.
Jetzt – ein gutes Stichwort für die Dringlichkeit in Sachen Klimaschutz.
Fridays for Future hat am Sonntag (1.12.2019) den jährlich von der Zeit-Stiftung verliehenen Marion Dönhoff Preis, genau gesagt den Förderpreis, erhalten. Aus den Dankesworten von Luisa Neubauer: „Wir fühlen uns geehrt, mit einem Preis ausgezeichnet zu werden, der nach einer Frau wie Marion Gräfin Dönhoff benannt wurde. Während Marion Gräfin Dönhoff damals ihrer Zeit voraus war, hinkt die Gesellschaft unserer Zeit heute hinterher.“
Luisa Neubauer, Alexander Repenning
Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft
304 Seiten, erschienen am 16.10.2019, 18 €
Extinction Rebellion. Herausgegeben von: Sina Kamala Kaufmann + Michael Timmermann + Annemarie Botzki
Wann wenn nicht wir*. Ein Extinction Rebellion Handbuch
256 Seiten, erschienen am 4.9.2019, 12 €
Der Jugendrat der Generationenstiftung, Claudia Langer (Hrsg.)
Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!
10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft
272 Seiten, erschienen am 18.11.2019, 12 €
Bevor das Jahr sich dem Ende zuneigt, noch drei Romane von 2019, die mir besonders gut gefallen haben, noch dazu alle drei aus unabhängigen Verlagen:
Dilek Güngör, Ich bin Özlem
160 Seiten, Verbrecher Verlag
Simone Meier, Kuss
256 Seiten, Kein & Aber Verlag
Katharina Mevissen, Ich kann dich hören
168 Seiten, Wagenbach Verlag
Schließlich noch ganz unvorweihnachtlich eine neue kleine Serie in loser Folge:
Aktuelle Abkürzungen
COP 25 = 25th Conference of the Parties = UN-Klimakonferenz 2019, die noch bis zum 13.12. in Madrid stattfindet – mehr dazu
IPCC = Intergovernmental Panel on Climate Change = Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen der Vereinten Nationen, hierzulande auch Weltklimarat genannt – mehr dazu
EEG = Das deutsche Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Kurztitel Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG 2017) – mehr dazu