
Monatsarchiv: Januar 2021
Kostenloses Reisen
Allen, die vom Fest noch einen Büchergutschein liegen haben oder auch auf Geschenkesuche sind, möchte ich diese drei Bücher empfehlen. Das erste für jedes Lesealter (ab 3), das zweite für Jugendliche (und an Jugendlichen interessierte Erwachsene) und das dritte für alle, die sich mit einer klugen Autorin Gedanken machen möchten über die Kunst, großzügig zu sein.

Marc-Uwe Kling, Das NEINhorn,
illustriert von Astrid Henn
48 Seiten, Carlsen, erschienen am 5.10.2019
Das kleine widerständige NEINhorn zieht in die Welt und schließt interessante Freundschaften. Mit der KönigsDOCHter zum Beispiel. So gekonnt, so witzig!

Elisabeth Steinkellner, Papierklavier,
illustriert von Anna Gusella
140 Seiten, Beltz und Gelberg, erschienen am 19.8.2020
DIE ZEIT und Radio Bremen vergeben seit Jahrzehnten den LUCHS für ausgezeichnete Kinder- und Jugendbücher. Papierklavier hat den LUCHS im November 2020 erhalten und ich bin auch ganz begeistert. Hier meine Lieblingsillustration:



Susanne Kippenberger
Die Kunst der Großzügigkeit. Geschichten einer leidenschaftlichen Schenkerin
258 Seiten, Hanser, erschienen am 19.10.2020
Susanne Kippenberger teilt mit uns ganz persönliche Erlebnisse und Einsichten rund ums Schenken, um Traditionen, ihre Brüche und immer die Lust an den Gaben, die ansteckend wirkt.

There is no frigate like a book
To take us lands away,
Nor any coursers like a page
Of prancing poetry.
This traverse may the poorest take
Without oppress of toll;
How frugal is the chariot
That bears a human soul!
Emily Dickinson (1830–1886)

Kein Schiff trägt uns gleich einem Buch
Ins Land der Fantasie.
Kein Pferd springt leichter als Papier
mit zarter Poesie.
Die kostenlose Reise bleibt
selbst Ärmsten nicht verwehrt.
Wie einfach doch der Wagen ist,
in dem die Seele fährt.
Übersetzer*in unbekannt
Es gibt so viele Ungewissheiten in diesen Corona-Zeiten. Doch ganz sicher ist, dass sich Menschen besonders häufig in Innenräumen mit Sars-CoV-2 anstecken, über die Aerosole in der Luft.
DIE ZEIT hat wissenschaftliche Erkenntnisse in diese Animation umsetzen lassen, mit der man sich spielerisch Ansteckungswahrscheinlichkeiten ausrechnen lassen kann.
Ein gesundes Jahr 2021 Euch und Ihnen allen!