textbeet

Kompost für den Alltag


Wo fange ich an?

Vielleicht am besten mit einer meiner Lieblingsserien – dem Tatortreiniger. Vor fast 10 Jahren ist die erste Staffel gestartet, bis 2018 liefen 31 Folgen im NDR. In der Hauptrolle: Bjarne Mädel als Schotty. In der allerletzten Folge »Einunddreißig« wird der Tatortreiniger nach Begegnungen mit großartigen Schauspiel-Kolleg*innen tatsächlich zu Grabe getragen. Zurzeit kann man Schotty immerhin in der Folge 2 der 1. Staffel »Spuren« in der NDR-Mediathek erleben, noch bis zum 28.11.2021.

Und wo begegnet mir Bjarne Mädel grade eben wieder? In einem Spot der GRÜNEN!
Super gemacht, wie ich finde: #GeballterFeminismus​: Jetzt. Sofort. Immer.
(bei youtube, 2:52 min)

Dazu gleich einige Buchtipps, zum Teil noch auf meiner Wunsch-Leseliste, doch schon von vertrauenswürdigen Kolleginnen für lesenswert befunden:

Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
Tropen 2021


Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Tropen 2021

2019 ist Bernardine Evaristo für Girl, Woman, Other mit dem Booker Prize ausgezeichnet worden, gemeinsam mit Margaret Atwood.

Der Tropen-Verlag hatte am 25.2.2021 zur »digitalen Show« eingeladen, die Jackie Thomae live und super moderiert hat, das Video zum Nachsehen (bei youtube, 1:23:45) lohnt sich als Einstieg in den Roman.

Jackie Thomae am 25.2.2021 (c) Tropen
Bernadine Evaristo am 25.2.2021 (c) Tropen

Olga Tokarczuk, Unrast
Aus dem Polnischen von Esther Kinsky
Am 25. Februar 2021 als Taschenbuch erschienen

Als Olga Tokarczuk 2019 in Stockholm der Literatur-Nobelpreis verliehen wurde, habe ich die polnische Autorin (*1962) nicht weiter beachtet. Bis ich neulich über eine Bemerkung von Eva von Redecker wieder auf sie aufmerksam und doch endlich neugierig geworden bin.

Olga Tokarczuk, Der liebevolle Erzähler.
Vorlesung zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur.
Aus dem Polnischen von Lisa Palmes
Kampa Verlag 2020

Hannah Arendt (1906–1975) begegnet uns ja erfreulicherweise immer wieder und Rosa Luxemburg (1871–1919) besonders häufig dieser Tage, weil ihr 150 Geburtstag gefeiert wurde. Wie schön, dass die niederländische Philosophin Joke J. Hermsen die beiden einflussreichen Frauen bei Wagenbach in einem SALTO-Band zusammengebracht hat.

Joke J. Hermsen, Rosa und Hannah. Das Blatt wenden
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse
Wagenbach 2021

Auf zeit.de wird fast jeder Corona-Tag seit einigen Monaten versüßt mit einem Känguru-Comic von Marc-Uwe Kling und dem kongenialen Bernd Kissel.
Über die ersten Comics können sich nur noch Z+-Abonnent*innen amüsieren. Ich empfehle, erst mal ordentlich nach unten zu scrollen, um dann in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.

Bild aus Folge 68 „Der Prozess“ © Marc-Uwe Kling + Bernd Kissel

»Es ist schön zu leben, weil Leben Anfangen ist, immer, in jedem Augenblick.«
Cesare Pavese (1908–1950)