»An all die Bücher zu denken, die mir noch zu lesen bleiben, macht mich glücklich.«
Jules Renard (1864–1910)

Es gibt sehr schöne Spruchkarten, denen ich dennoch widersprechen möchte. Mich machen sie eher unglücklich, all die ungelesenen Schätze in unserm Bücherregal. Vielleicht hat jemand einen Rat? Gern an mg(at)textbeet.de. Danke schon mal.
Diese Bücher lese ich in meiner Not grad parallel und finde sie alle auf ihre Art lohnend:

Nicola Kabel, Kleine Freiheiten
271 Seiten, C.H.Beck 2021

Rebecca Solnit, Unziemliches Verhalten. Wie ich Feministin wurde
Übersetzt von Kathrin Razum
270 Seiten, Hoffmann und Campe 2020

Emilia Roig, Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung
397 Seiten, Aufbau 2021
„Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet.“ Teresa Bücker

Climate Justice – eine der wichtigsten Forderungen von Fridays for Future. Die FFF-Aktivist*innen an der Uni Hamburg haben eine beeindruckende Ringvorlesung organisiert: „Our House is on fire“ (verlinkt zu youtube).

In der ersten von vierzehn Vorlesungen erklärt Prof. Dr. Dirk Notz die Grundlagen der Klimakrise. Dirk Notz (*1973) ist seit 2019 Professor für Kryosphäre mit dem Schwerpunkt Meereis an der Uni Hamburg und einer der Leitautoren des 2021 erscheinenden Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC).

Zuversicht strahlt der taz-Chor aus, der anlässlich des ersten digitalen taz-labs, dem Jahreskongress der taz am 24.4.2021, eine Ohrwurm-Version von A Change Is Gonna Come (verlinkt zu youtube) aufgenommen hat. Richtig los geht’s bei min 02:44


Und wer gleich noch einen zweiten Empowerment-Song hören möchte: RESILIENT (verlinkt zu youtube) von Rising Appalachia

I am resilient
I trust the movement
I negate the chaos
Uplift the negativ
I’ll show up at the table, again and again and again
I’ll close my mouth and learn to listen
Im Dezember 2020 haben Rising Appalachia ein tolles 1. Livestream Concert (verlinkt zu youtube) aufgezeichnet.
Hierzulande sind sie noch so unbekannt, dass man sie in der deutschsprachigen Wikipedia vergeblich sucht. Noch 🙂