textbeet

Kompost für den Alltag


Kurze Sommer

15 Stunden 15 Minuten Hörvergnügen

Karen Duve hat ihren jüngsten Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer selbst eingelesen und ich habe beim Hören der CDs an ihren Lippen gehangen. Als Münsteranerin kannte ich Annette von Droste-Hülshoff natürlich, unsere berühmte Dichterin. Mit vollem Namen Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff (1797–1848). Die Judenbuche war Schullektüre und die Burg Hülshoff ein beliebtes Ausflugsziel. Im Roman begegnen wir der jungen Annette, der Rebellin der Familie, bekannt mit den Brüdern Grimm und vielen anderen namhaften Zeitgenossen, inmitten politischer Umbrüche. Karen Duve ist ein ganz besonderes Gesellschaftsporträt gelungen, in dem immer wieder Bezüge zu unserer vergleichsweise rastlosen Zeit aufblitzen.

Der Roman ist 2018 bei Kiepenheuer & Witsch erschienen, inzwischen auch als Taschenbuch erhältlich. Also, für alle, die lieber selber lesen.

Auf der kürzlich erschienenen Doppel-CD Wir rufen Dich, Galaktika der großartigen Dota Kehr findet sich auch ein Sommer-Song: Sommer für Sommer [Link zu youtube]. Ein Auszug:

Also lieg ich im Gras
So als würde die Welt nichts von mir woll’n
Und der Tag geht vorbei, egal was man tut oder lässt …
Sommer für Sommer wünsch ich mich wieder dorthin zurück
Die Sonne wärmt mich mit zärtlicher Gleichgültigkeit

Dota Kehr

Dota ist mit ihrer Band auf Tour und es gibt für viele Konzerte noch Karten, z. B. für das im Jovel am 1.12.21.

Urlaubserinnerungen Amrum 2021

Mit einer symbolischen Menschenkette von Hamburg bis zum Mittelmeer möchte „Rettungskette für Menschenrechte“ ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und gegen das Sterben im Mittelmeer setzen. Acht Tage vor der Bundestagswahl.

Die Aktion findet am 18. September 2021 um 12 Uhr in Deutschland, Österreich und Italien statt.
Der Kampagnenflyer Hamburg zum Herunterladen.

Damit diese Bundestagswahl doch noch eine Klimawahl wird, gehen am 24. September 2021 wieder Zehntausende beim Globalen Klimastreik auf die Straße. In über 350 deutschen Städten [Link zur Karte]. Du auch?

Und apropos Bundestag muss ich noch einen Filmtipp loswerden:

– seit Ende August und hoffentlich noch lange in den Kinos, ist dieser Dokumentarfilm von Torsten Körner absolut sehenswert. Unfassbar, was männliche Kollegen sich diesen couragierten Politikerinnen gegenüber damals alles herausgenommen haben.

Das grüne »Feminat« 1984