textbeet

Kompost für den Alltag

Darf ich vorstellen?

September – Zeit für eine neue kleine Serie: »Darf ich vorstellen?«
Heute: Mein Teddy

Wie schaffen wir es, uns genauso wenig wie unsere Kuscheltiere aus der Ruhe bringen zu lassen?
Ein früher schon erwähnter Vorschlag:

»Ich rate, lieber mehr zu können, als man macht, als mehr zu machen, als man kann.« Bertolt Brecht »… bis man so viel macht, wie man kann.« Aus: Der Andere Advent 2019

Als Ergänzung zu seinen Meditationsanleitungen möchte ich Euch gern noch die Erinnerungen von Thich Nhat Hanh ans Herz legen: Thich Nhat Hanh, At Home In The World. Learning from a monk’s remarkable life [Rider Books, 2016]

Thich Nhat Hanh, Mein Leben ist meine Lehre: Autobiographische Geschichten und Weisheiten eines Mönchs
Aus dem Englischen von Ursula Richard [O.W.Barth, 2017]

Katerina Polodjans Zukunftsmusik spielt weit weit im Osten und erzählt von den Bewohner*innen einer „Kommunalka“. Beengte Verhältnisse, in denen die Hauptfiguren Janka, Großmutter Warwara, Mutter Nicola und und die Enkelin Kroschka (3), leben. Drumherum bewegen sich Freunde, Liebhaber, Verehrer, an einem einzigen besonderen Tag – eine der unterhaltsamsten Lektüren in diesem Sommer! 

Schließlich noch die vorerst letzte Empfehlung aus der Reihe »Lieblingsbücher, die ich noch nicht im Textbeet erwähnt habe …«:

A. S. Byatt, Possession. A Romance
Interessante Informationen zum Roman finden sich bei Wikipedia

Das Cover der deutschen Ausgabe ist nicht so schön.
Das erspare ich uns.

Antonia S. Byatt, Besessen
Aus dem Englischen von Melanie Walz
Insel, Broschur, 631 Seiten

Schöne Ablenkung im Herbst 🙂

Doch vorher geht’s auf die Straße.
Denn am 23. September findet der nächste Globale Klimastreik statt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.