textbeet

Kompost für den Alltag


Auch anders

Mir ein Rätsel: Da produziert der Südwestrundfunk die super Doku-Reihe Wir können auch anders mit prominenten Schauspieler*innen, sendet im März gegen Mitternacht eine auf Spielfilmlänge gekürzte Version und lässt die sechs Folgen der Staffel dann in der Mediathek verkümmern. Wiesu bluß?

(c) SWR/Florida Film/2Pilots/Martin Rottenkolber

Der Regisseur Lars Jessen erzählt Maja Göpels Bestseller Wir können auch anders auf unterhaltsame Weise weiter und schickt seine Schauspieler*innen an Orte, wo Menschen schon viel bewegt haben im Kampf gegen die Klimakrise.
Best Practices sozusagen.
„Wenn man sieht, was schon alles getan wird, ist es leichter, diesen Weg mitzugehen“, sagt Lars Jessen.
Denn wir können auch anders!

Die sechs jeweils halbstündigen Folgen kann man noch bis zum 16.03.2025 nachschauen in der ARD-Mediathek.

Auf der ganzen Welt gibt es ermutigende Beispiele von zivilgesellschaftlichem, politischem Engagement. Und es ist NICHT ZU SPÄT.

Haymarketbooks, März 2023

Not Too Late ist eine Sammlung von mutmachenden Geschichten und Essays und: Not Too Late ist ein Projekt von Rebecca Solnit und Thelma Young Lutunatabua. Sie schreiben: „Not Too Late isn’t an organization. Our goal is to provide useful perspectives and information and guide people from despair to possibilities.“

Bei der diesjährigen Konferenz der Bioneers in Berkeley hat Rebecca Solnit die Eröffnungsrede gehalten. Besonders schätze ich ja ihre humorvolle, entschiedene Zuversicht.

Zur beeindruckenden Historie der Bioneers seit 1989 [anhand der Ankündigungen, verlinkt zur Website]
Wer lieber einen kurzen Erklärfilm (gut 2 min) sieht: What Are the Bioneers? [verlinkt zu youtube, auf Englisch, ohne Werbung]

Auch anders und letztlich auch eine Konferenz, die Hoffnung machen will: Der (38.) Deutsche Evangelische Kirchentag
vom 6. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg.

Anders gesagt:
1 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:
2 Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; …
Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.
(Prediger 3, zitiert nach der Lutherbibel 2017)

Mich findet man in Nürnberg voraussichtlich beim Politischen Nachtgebet am Donnerstagabend mit Spirit & Soul und Sven Giegold.

Der Titel anders bleiben war laut der Herausgeberin Selma keine leichte Geburt. Das Ende Januar bei Rowohlt erschienene Taschenbuch versammelt „Briefe der Hoffnung“ und davon kann es einfach nicht genug geben.

Hier geht’s zum Stream der Buchpremiere am 3.2.2023 in der Evangelischen Akademie Frankfurt mit Selma Wels, Achim Stanislawski, Maryam Aras, Dilek Güngör, Hasnain Kazim und Najem Wali.
Auch anders.